Zum Inhalt springen

Weihrauchschiffchen

  • von

Das Weihrauchschiffchen, auch bekannt als naviculum oder umgangssprachlich als „Schiffli“, wird in der katholischen Kirche bei Eucharistiefeiern und Hochämtern verwendet.

Der Messdiener, der das Schiffchen trägt, wird auch als Navicular bezeichnet. Er hält das Schiffchen mit beiden Händen vor dem Körper und läuft links neben dem Thuriferar, dem Messdiener mit dem Weihrauchfass. Im Schiffchen werden die Weihrauchkörner aufbewahrt, die während der liturgischen Zeremonie verwendet werden. Zusätzlich enthält das Schiffchen einen kleinen Löffel, mit dem der Priester oder Diakon die Weihrauchkörner entnehmen kann.

Der Name „Schiffchen“ leitet sich von den äußerlichen Parallelen zu einem Schiff ab. Die Form des Schiffchens erinnert an den Rumpf eines Schiffes, während der Deckel die Funktion eines Segels erfüllt. Diese symbolische Verbindung zum Schiff kann auf die frühere Verwendung von Weihrauch bei Seefahrten und Prozessionen auf Schiffen zurückgeführt werden.

Das Weihrauchschiffchen ist ein liturgisches Gerät, das den feierlichen Charakter der Eucharistiefeier betont. Es dient dazu, den Weihrauch sicher und praktisch aufzubewahren, um während der Messe den Duft und die symbolische Bedeutung des Weihrauchs zu entfalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert