Ein Leuchter, auch Kerzenständer genannt, ist ein liturgisches Gerät, das bei Gottesdiensten und liturgischen Feiern verwendet wird. Er dient dazu, Kerzen zu halten und Licht in den Raum zu bringen. Leuchter kommen in verschiedenen Größen und Ausführungen vor und können aus unterschiedlichen Materialien wie Metall, Holz oder Keramik gefertigt sein.
In der katholischen Kirche und anderen christlichen Traditionen werden Leuchter auf dem Altar, dem Ambo (Lesepult) und anderen liturgischen Orten platziert. Sie können auch bei Prozessionen oder besonderen liturgischen Feiern eine Rolle spielen.
Die brennenden Kerzen auf dem Leuchter symbolisieren das Licht Christi und stehen für die Gegenwart Gottes in der Gemeinschaft der Gläubigen. Sie schaffen eine feierliche Atmosphäre und bringen symbolisch das Licht der Hoffnung, der Erleuchtung und der Geborgenheit in den liturgischen Raum.
Das Anzünden der Kerzen auf dem Leuchter kann auch eine symbolische Handlung sein, die den Beginn einer liturgischen Feier oder eines besonderen Abschnitts markiert. Während der Messe oder anderen liturgischen Feiern werden die Kerzen oft in bestimmten Momenten entzündet oder gelöscht.
Die Verwendung von Leuchtern in der Liturgie betont die Bedeutung des Lichts als spirituelles Symbol und erinnert die Gläubigen an die Präsenz Gottes und die Botschaft des Evangeliums, die wie ein leuchtendes Licht in der Dunkelheit erscheint.