Zum Inhalt springen

Altarkreuz

Das Altarkreuz ist ein fester Bestandteil eines jeden Gottesdienstortes in der katholischen Kirche. Es symbolisiert den Glauben an Jesus Christus und erinnert an sein Opfer am Kreuz zur Erlösung der Menschheit. Das Altarkreuz liegt in der Regel auf dem Altar selbst oder wird als Vortragekreuz neben oder hinter dem Altar aufgestellt.

In vielen Kirchen, darunter auch Heilig Geist, wird zusätzlich ein großes Kreuz über dem Altar aufgehängt, um die Bedeutung von Jesu Leben, Wirken und Leiden besonders hervorzuheben. In Heilig Geist wird ein überregional bekanntes Altarkreuz aus Bronze genutzt, das Ende der 70er Jahre vom Bildhauer Toni Zenz für die Kirche geschaffen wurde.

Das Altarkreuz ist ein wichtiges Symbol des christlichen Glaubens. Es erinnert die Gläubigen daran, dass Jesus Christus sein Leben für die Sünden der Menschheit geopfert hat und durch seinen Tod und seine Auferstehung die Möglichkeit der Erlösung und des ewigen Lebens schenkt.

In Heilig Geist gibt es sogar ein zweites großes Altarkreuz, das in der Kreuzkapelle zu finden ist. Diese Kapelle befindet sich im Bereich des Haupteingangs der Kirche und trägt ebenfalls zu einer spirituellen Atmosphäre bei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert