Das Corporale ist ein bedeutendes liturgisches Tuch, das bei der Feier der heiligen Eucharistie, der Messe, verwendet wird. Es erfüllt eine wichtige Funktion, um sicherzustellen, dass keine kleinen Teile des Allerheiligsten auf der Altardecke verloren gehen.
Das Corporale ist ein quadratisches Tuch aus Stoff, das zweimal in jede Richtung gefaltet wird. Es wird auf den Altar gelegt, meist zusammen mit dem Kelch und der Patene, um die Kommunion zu empfangen und den Leib und das Blut Christi zu verehren.
Der Begriff „Corporale“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Körper“. Er bezieht sich auf die körperliche Präsenz Jesu Christi im Allerheiligsten der Eucharistie. Das Corporale symbolisiert die Ehrfurcht und Würde, mit der der Leib Christi behandelt und verehrt wird.
Die Verwendung des Corporale hat auch eine praktische Bedeutung. Es dient dazu, mögliche Krümel der gewandelten Hostie aufzufangen und sicher aufzubewahren, um sicherzustellen, dass kein Teil des Allerheiligsten verloren geht.
Das Corporale ist ein Zeichen der Sorgfalt und des Respekts, der der Eucharistie entgegengebracht wird. Es erinnert die Gläubigen an die Realpräsenz Christi im Sakrament und betont die Bedeutung der Eucharistiefeier als zentraler Akt des Glaubens.
Durch das Verwenden des Corporale in der liturgischen Feier wird das Bewusstsein für die heilige Gegenwart Christi gestärkt und die Bedeutung der Eucharistie als Quelle und Höhepunkt des geistlichen Lebens der Gläubigen hervorgehoben.