Die Palla ist ein liturgisches Parament, das dem Corporale ähnelt und aus einem quadratischen Stück Pappe besteht. Es ist mit weißem Stoff oder einer entsprechenden liturgischen Farbe bezogen.
Die Oberseite der Palla ist oft mit verschiedenen Verzierungen bestickt, wie zum Beispiel Kreuzen, dem Christusmonogramm (☧) oder anderen Symbolen wie dem Lamm, der Taube oder den Evangelistensymbolen.
Während des Gottesdienstes liegt die Palla normalerweise auf dem Kelch, solange er auf der Kredenz steht. Dies dient dazu, den gewandelten Wein vor Verunreinigungen zu schützen. Insbesondere in Zeiten, in denen Fliegen häufig in der Kirche anzutreffen sind, kann die Palla verwendet werden, um eine Kontamination zu verhindern. Allerdings wird diese Praxis aus praktischen Gründen immer seltener angewendet.
Außerhalb der Messe wird die Palla zusammen mit dem Corporale in der Bursa aufbewahrt. Die Bursa ist eine quadratische Tasche, die speziell dafür vorgesehen ist, liturgische Gegenstände wie das Corporale und die Palla sicher zu verstauen, wenn sie nicht gebraucht werden.
Die Palla ist ein wichtiges liturgisches Element, das den Eucharistischen Kelch schützt und würdevoll behandelt. Sie erinnert an die Bedeutung der Eucharistie und die Ehrfurcht, die dem Leib und Blut Christi entgegengebracht wird. Durch ihre Verwendung wird die heilige Gegenwart Christi betont und eine angemessene Wertschätzung des Sakraments zum Ausdruck gebracht.