Zum Inhalt springen

Glocken von Heilig Geist

  • von

Im Turm der Kirche Heilig Geist hängen vier Glocken, obwohl seit der Weihe unserer Kirche im Jahr 1930 insgesamt sechs Glocken darin ihren Platz gefunden haben. Zu Beginn waren es nur drei Glocken: Die Marienglocke, die Paschalisglocke und die Josefsglocke. Leider überstand nur die Marienglocke, die kleinste mit 400 kg und noch heute um 7, 12 und 19 Uhr zum Angelus läutet, den Zweiten Weltkrieg. Die beiden anderen wurden am 01.12.1941 von den Nationalsozialisten beschlagnahmt und eingeschmolzen.

Erst zehn Jahre später kamen dank einer großzügigen Spende zwei weitere Glocken hinzu: Die Herz-Jesu-Glocke mit 1000 kg und die Kriegsgefallenenglocke mit 700 kg, die in ihren Eigenschaften den im Krieg verlorenen Glocken sehr ähneln. Dies lässt die Inschrift der Kriegsgefallenenglocke „Im Kriege verloren, nun wieder geboren, den Gefallenen zur Ehr, den Lebenden zur Lehr“ besonders bedeutsam erscheinen.

Erst 1963 wurde der Glockenstuhl mit der Heilig-Geist-Glocke vollständig gefüllt. Mit knapp 1800 kg ist sie die schwerste und ihr tiefer Schlagton ist jeden Freitag um 15 Uhr zu hören.

Die Glocken kündigen in Heilig Geist auch den Beginn des Gottesdienstes oder des Rosenkranzgebets an, indem sie jeweils eine Viertelstunde vorher läuten. Die Anzahl der läutenden Glocken variiert dabei je nach Bedeutung des Festes. Auch nach den Messen wird geläutet. Dank einer automatisierten Läuteanlage in der Sakristei kann auch zu bestimmten Zeiten geläutet werden, wenn kein Küster vor Ort sein kann. Diese Funktion ist besonders wichtig für das tägliche Angelus, aber auch für das Einläuten des neuen Jahres. Denn am 01.01. wird in Heilig Geist von 00:00 Uhr an für eine Viertelstunde mit allen vier Glocken geläutet. Eine besondere Tradition besteht auch darin, dass jeden Samstag um 19:30 Uhr mit allen Glocken der Sonntag eingeläutet wird.

Vollgeläut am Ostersonntag 2020 in Heilig Geist, Aachen

Liste der aktuellen Glocken von Heilig Geist:

Heilig GeistHerz JesuKriegsgefalleneMaria
Gewicht:1800 kg1000 kg700 kg400 kg
Schlagton:d‘f‘g‘b‘
 Inschrift:Veni Sancte SpiritusGöttliches Herz Jesu,
hilf uns in Not und Leid.
Im Kriege verloren,
nun wieder geboren,
den Gefallenen zur Ehr,
den Lebenden zur Lehr.
Maria mit dem Kinde lieb,
Uns allen deinen Segen gib.
A.D. 1930
Gießerei:Glockengießerei Mark
Brockscheid
Glockengießerei Otto
Hemelingen
Glockengießerei Otto
Hemelingen
Glockengießerei Otto
Hemelingen
 Weihedatum:21.07.19631951195122.06.1930
 Bemerkungen:Läutet freitags 15 Uhr
zur Todesstunde Jesu
Läutet täglich
zum Angelus-Gebet

Liste der ehemaligen Glocken von Heilig Geist:

PaschalisJosef
Gewicht:1000 kg700 kg
Schlagton:f‘g‘
Inschrift:Sankt Paschalis ward ich genannt;
Ich rufe hinaus ins weite Land:
Kommt, ehrt den Herren im Sakrament,
Der hochgelobt sei ohne End. A.D. 1930.
Gehet zu Joseph,
und alles, was er euch sagt,
das tut. A.D. 1930.
Gießerei:Glockengießerei Otto
Hemelingen
Glockengießerei Otto
Hemelingen
Weihedatum:22.06.193022.06.1930
Bemerkung:Am 01.12.1941 beschlagnahmt
und eingeschmolzen.
Am 01.12.1941 beschlagnahmt
und eingeschmolzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert