Die Gemeinde Heilig Geist in Aachen ist seit jeher für ihre Karnevalstraditionen bekannt. Neben dem großen Familienkarneval, der Jugendkarnevalsparty und dem Seniorenkarneval ist die Teilnahme am Kinderkostümzug am Tulpensonntag in der Aachener Innenstadt ein Höhepunkt der Feierlichkeiten. Obwohl diese Teilnahme ursprünglich vom Kinderchor organisiert wurde, haben die Messdienerleiter diese Tradition im Jahr 2017 wieder aufleben lassen und werden seither von enthusiastischen Eltern tatkräftig unterstützt.
Bei ihrer ersten Teilnahme am Aachener Kinderkarnevalszug im Jahr 2017 marschierten die Mitglieder der Messdienergemeinschaft unter dem Motto „Arche Alaaf“. Begleitet von einer Vielzahl von Messdienern und Gemeindemitgliedern in unterschiedlichen Tierkostümen starteten sie um 11:11 Uhr in die Aachener Innenstadt und verteilten großzügig Süßigkeiten an die vielen kostümierten Kinder.
Nach dem Zug treffen sich alle Teilnehmer im Pfarrheim Heilig Geist, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Hierbei versorgt das Küchenteam alle Karnevalisten der Gemeinde mit den bei den Messdienern besonders beliebten Spaghetti Bolognese.
2020 stellte die Gemeinde mit 80 Teilnehmern die bislang größte Gruppe. Zum 90. Jubiläum von Heilig Geist wählten sie das Motto „90 Jahre Heilig Geist – Wir hängen es an die große Glocke“ und bastelten passende Kostüme in Form von Kirchenglocken. Die Mottos der anderen Jahre waren ebenso einfallsreich:
- 2017: Arche Alaaf
- 2018: Die heiligen Geister
- 2019: Feuer und Flamme
- 2020: 90 Jahre Heilig Geist – Wir hängen es an die große Glocke
Die Teilnahme am Kinderkarnevalszug ist nicht nur eine Möglichkeit für die Gemeindemitglieder, den Karneval gemeinsam zu feiern, sondern bietet auch eine Bühne, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren.