Zum Inhalt springen

nikkut

Messkännchen

  • von

Die Messkännchen haben während der Gabenbereitung eine wichtige Rolle in der liturgischen Feier. Zwei Messdiener tragen sie von der Kredenz zum Altar. In einem Kännchen befindet sich Wein, im anderen Wasser. Wie in vielen anderen Kirchen üblich, haben die Kännchen auch in der Heilig-Geist-Kirche Deckel, auf denen zur Unterscheidung ein „V“ für vinum (Wein) und ein „A“ für aqua (Wasser) eingraviert sind. In anderen Kirchen wird anstelle eines Deckels ein zusätzliches Tuch über die Kännchen… Weiterlesen »Messkännchen

Flambeauleuchter

  • von

Flambeaus sind die Leuchter, die von Messdienern bei bedeutenden Anlässen wie der heiligen Messe oder Prozessionen getragen werden. Sie bestehen aus einem langen, hohlen Stab, in den Kerzen gesteckt werden können. Diese Kerzen werden durch eine Feder nach oben gedrückt, um für eine konstante Beleuchtung zu sorgen. Die Messdiener tragen die Flambeaus sowohl beim Einzug als auch beim Auszug. Während der Wandlung tragen sie die Flambeaus in den Altarraum und stellen sich mit ihnen um… Weiterlesen »Flambeauleuchter

Weihrauchfass

  • von

Das Weihrauchfass, auch bekannt als Turibulum oder umgangssprachlich als „Tank“, ist ein liturgisches Gerät, das während feierlicher Gottesdienste von einem Messdiener, dem sogenannten Thuriferar, getragen wird. Es besteht aus einem kugelförmigen Behältnis, das in zwei Schalen, einer oberen und einer unteren, unterteilt ist. Das Fass ist an drei Ketten befestigt, die es ermöglichen, das Weihrauchfass zu schwenken. Eine vierte Kette dient zum Anheben der oberen Schale, also des Deckels. Vor und während der Messe legen… Weiterlesen »Weihrauchfass

Custodia

  • von

Die Custodia ist ein liturgisches Objekt, das hauptsächlich dazu dient, das Allerheiligste aufzubewahren. Sie sollte nicht mit einer Monstranz verwechselt werden und ist im Vergleich dazu wesentlich kleiner. Die Custodia wird normalerweise im Tabernakel aufbewahrt. In der Custodia wird eine große Hostie mit Hilfe einer Lunula aufbewahrt. Die Lunula ist eine kleine, halbmondförmige Halterung, die verwendet wird, um die Hostie sicher zu halten. Bei bestimmten liturgischen Momenten wird die Hostie aus der Custodia mit der… Weiterlesen »Custodia

Aspergill

  • von

Beim Aspergill handelt es sich um ein liturgisches Gerät, das in religiösen Zeremonien Verwendung findet, um Weihwasser zu versprühen. Es besteht aus einem langen Stab, an dessen Ende eine durchlöcherte Kugel angebracht ist, in der sich ein Schwamm befindet. Diese Konstruktion ermöglicht es, das Weihwasser zu sammeln und gezielt zu verteilen. Wenn das Aspergill eingesetzt wird, beispielsweise während der Osternacht beim Gedenken an die Taufe, taucht der Priester das Aspergill in das sogenannte Weihwassergefäß. Dabei… Weiterlesen »Aspergill