Zum Inhalt springen

simrot

Nikolausmarkt 2023 in Heilig Geist

  • von

Ein besinnliches Fest voller Gemeinschaft und Großzügigkeit Am vergangenen Samstag öffnete der alljährliche Nikolausmarkt in Heilig Geist wieder seine Pforten und verwandelte die Kreuzung Hohenstaufenallee / Körnerstraße in ein festliches Zentrum der vorweihnachtlichen Freude. Die Veranstaltung, die von den engagierten Messdienern mit viel Liebe organisiert wird, ist längst zu einem festen Bestandteil der Adventszeit geworden. Die Atmosphäre des Marktes war geprägt von weihnachtlicher Stimmung, Geselligkeit und vor allem von der gemeinsamen Freude am Geben. Denn… Weiterlesen »Nikolausmarkt 2023 in Heilig Geist

Förderverein Heilig Geist

  • von

Der Förderverein der katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist spielt eine zentrale Rolle in den Gemeinden Heilig Geist und Maria im Tann. Er engagiert sich in vielfältigen Bereichen, darunter die Förderung der Kirchenmusik und Unterstützung des Kindergartens. Der Förderverein der Kirchengemeinde Heilig Geist und Maria im Tann freut sich über Ihre Unterstützung. Ob durch einen jährlichen Beitrag oder eine Einzelspende – jede Hilfe zählt und trägt dazu bei, unsere lebendige Gemeindearbeit fortzusetzen. Herzlichen Dank! Förderverein Katholische Kirchengemeinde… Weiterlesen »Förderverein Heilig Geist

Kinderkarnevalszug

Die Gemeinde Heilig Geist in Aachen ist seit jeher für ihre Karnevalstraditionen bekannt. Neben dem großen Familienkarneval, der Jugendkarnevalsparty und dem Seniorenkarneval ist die Teilnahme am Kinderkostümzug am Tulpensonntag in der Aachener Innenstadt ein Höhepunkt der Feierlichkeiten. Obwohl diese Teilnahme ursprünglich vom Kinderchor organisiert wurde, haben die Messdienerleiter diese Tradition im Jahr 2017 wieder aufleben lassen und werden seither von enthusiastischen Eltern tatkräftig unterstützt. Bei ihrer ersten Teilnahme am Aachener Kinderkarnevalszug im Jahr 2017 marschierten… Weiterlesen »Kinderkarnevalszug

Heilige Paschalis Baylon

  • von

Paschalis Baylon, auch bekannt als Pascual Baylón, ist ein Name, der nicht allen bekannt sein mag, obwohl er einer der Schutzpatrone der Gemeinde Heilig Geist ist. Neben dem Heiligen Geist, der als Hauptpatron gilt, ist Paschalis Baylon der sogenannte Sekundärpatron. Dieser wurde unter anderem deshlab ausgewählt, weil es vom Heiligen Geist keine Reliquien gibt, die man in den Altar einlegen könnte. Paschalis Baylon wurde am Pfingstsonntag, dem 16. Mai 1540, in Torrehermosa in Spanien geboren.… Weiterlesen »Heilige Paschalis Baylon

Kindergarten Heilig Geist

  • von

Der Kindergarten Heilig Geist ist nun seit 50 Jahren ein integraler Bestandteil der Gemeinde Heilig Geist . Gelegen zwischen der Lütticher Straße und dem Johannisbach, bietet der Kindergarten eine friedliche und dennoch zentrale Lage, weit weg vom städtischen Rummel. Die Geschichte des Kindergartens begann 1969 mit den Bauarbeiten auf einem ausgewählten Grundstück. Durch die Großzügigkeit der Gemeinde und zahlreicher Spender konnte der Kindergarten am 1. Januar 1971 eröffnet werden und 90 Kindern einen Platz bieten.… Weiterlesen »Kindergarten Heilig Geist

Kirchenfenster von Anton Wendling

  • von

Die Kirchenfenster von Heilig Geist, gestaltet von Anton Wendling, sind ein bemerkenswertes Beispiel für die neue Glasmalerei, die er als Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Aachen maßgeblich vorantrieb. Die Fenster harmonieren perfekt mit der architektonischen Gestaltung der Kirche und zeugen von einer beeindruckenden künstlerischen Schaffenskraft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kirchenfenstern, die den Betrachter oft durch ihre lebhaften Darstellungen anziehen und zum Verweilen einladen, setzen Wendling’s Werke bewusst auf eine subtile Integration in den Innenraum. Durch… Weiterlesen »Kirchenfenster von Anton Wendling

Statuen von Toni Zenz

  • von

Ende der 1970er Jahre wurde der Altarraum in Heilig Geist aufgrund der Vorschriften der neuen Liturgiereform radikal umgestaltet. Die Verantwortlichen wählten den renommierten Künstler Toni Zenz, um die Plastiken zu gestalten, die auf das Wesentliche beschränkt sind und die Bewegung der Gestalten straffen und konzentrieren. Tabernakel – Begegnung des Menschen mit GottDer Tabernakel illustriert eine tiefgreifende Begegnung zwischen Gott und Mensch, bei der die kleinere Figur sich öffnet, um von der größeren, Gott repräsentierenden Figur… Weiterlesen »Statuen von Toni Zenz

Glocken von Heilig Geist

  • von

Im Turm der Kirche Heilig Geist hängen vier Glocken, obwohl seit der Weihe unserer Kirche im Jahr 1930 insgesamt sechs Glocken darin ihren Platz gefunden haben. Zu Beginn waren es nur drei Glocken: Die Marienglocke, die Paschalisglocke und die Josefsglocke. Leider überstand nur die Marienglocke, die kleinste mit 400 kg und noch heute um 7, 12 und 19 Uhr zum Angelus läutet, den Zweiten Weltkrieg. Die beiden anderen wurden am 01.12.1941 von den Nationalsozialisten beschlagnahmt… Weiterlesen »Glocken von Heilig Geist

Pfarreigrab Heilig Geist

  • von

Auf dem Westfriedhof II, liegt ein verborgener Schatz unserer Pfarrei Heilig Geist: Eine Priestergruft, die letzte Ruhestätte von vier unserer Pfarrgeistlichen. Diese Grabstätte, die vielen vielleicht unbekannt ist, verdient es, im Fokus der Öffentlichkeit zu stehen. Sie ist ein Ort der Erinnerung, des Respekts und der Verehrung für jene, die in unserer Kirche gedient haben. Wenn Sie den Westfriedhof betreten, führt Sie ein langer Weg zum sogenannten Campo Santo, der Gruftkapelle des Westfriedhofs II, die… Weiterlesen »Pfarreigrab Heilig Geist