Zum Inhalt springen

Evangeliar

Das Evangeliar ist ein liturgisches Buch, das die Texte der Evangelien enthält. Es handelt sich um einen wichtigen Bestandteil der liturgischen Feier in der katholischen Kirche und anderen christlichen Traditionen.

Das Evangeliar enthält in der Regel die vollständigen Texte der vier Evangelien des Neuen Testaments: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Diese Texte werden während der Messe oder anderen liturgischen Feiern vom Priester oder Diakon verlesen.

Das Evangeliar ist oft ein prachtvoll gestaltetes Buch, das aus kostbaren Materialien hergestellt ist. Es kann mit Verzierungen, Illustrationen oder Miniaturen geschmückt sein, die die biblischen Erzählungen illustrieren und die Bedeutung der Evangelien hervorheben.

Während der Messe oder einer anderen liturgischen Feier wird das Evangeliar feierlich aus der Sakristei zum Altar gebracht. Dort wird es vom Priester oder Diakon in einer Prozession gehalten und der Evangelientext wird vorgetragen. Nach der Verlesung kehrt das Evangeliar in die Sakristei zurück.

Das Evangeliar hat eine hohe symbolische Bedeutung in der Liturgie. Es repräsentiert das Wort Gottes, das in den Evangelien verkündet wird. Das Buch wird mit Respekt und Ehrfurcht behandelt, da es das lebendige Wort Gottes verkörpert und die Anwesenheit Jesu Christi in der Gemeinschaft der Gläubigen symbolisiert.

Das Evangeliar spielt eine zentrale Rolle in der Liturgie, da es den Gläubigen den Zugang zu den Lehren Jesu Christi ermöglicht und sie dazu einlädt, sein Wort zu hören, zu meditieren und danach zu leben. Es ist ein Zeugnis des Glaubens und ein Mittel, um die Gläubigen in ihrem geistlichen Leben zu nähren und zu leiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert