Zum Inhalt springen

Liturgische Geräte

Willkommen zur Erkundung der liturgischen Geräte, die eine zentrale Rolle in der Durchführung der katholischen Liturgie spielen. Als Messdiener findest du hier detaillierte Informationen zu den einzelnen Geräten, die während des Gottesdienstes und anderer Riten zum Einsatz kommen. Vom Kelch und der Patene, die für die Eucharistiefeier unerlässlich sind, über das Weihrauchfass und das Weihwasserbecken bis hin zum Messbuch und dem Leuchter – wir beleuchten die Funktion und symbolische Bedeutung jedes dieser bedeutenden Elemente. Unser Ziel ist es, dir ein fundiertes Verständnis der liturgischen Geräte und ihres Einsatzes in der katholischen Liturgie zu vermitteln, ob du bereits mit ihnen vertraut bist oder sie gerade erst kennenlernst. Begleite uns auf dieser informativen Reise in die Welt der liturgischen Geräte!

  • Altarschellen

    Die Altarschellen sind ein wichtiges Utensil im liturgischen Dienst der Messdiener und haben eine besondere Bedeutung während der Wandlung in der Eucharistiefeier. Als Teil des liturgischen Rituals werden sie von den Messdienern verwendet, um den Moment der Verwandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi zu markieren. Die Aufgabe der Messdiener…

  • Aspergill

    Beim Aspergill handelt es sich um ein liturgisches Gerät, das in religiösen Zeremonien Verwendung findet, um Weihwasser zu versprühen. Es besteht aus einem langen Stab, an dessen Ende eine durchlöcherte Kugel angebracht ist, in der sich ein Schwamm befindet. Diese Konstruktion ermöglicht es, das Weihwasser zu sammeln und gezielt zu verteilen. Wenn das Aspergill eingesetzt…

  • Custodia

    Die Custodia ist ein liturgisches Objekt, das hauptsächlich dazu dient, das Allerheiligste aufzubewahren. Sie sollte nicht mit einer Monstranz verwechselt werden und ist im Vergleich dazu wesentlich kleiner. Die Custodia wird normalerweise im Tabernakel aufbewahrt. In der Custodia wird eine große Hostie mit Hilfe einer Lunula aufbewahrt. Die Lunula ist eine kleine, halbmondförmige Halterung, die…

  • Evangeliar

    Das Evangeliar ist ein liturgisches Buch, das die Texte der Evangelien enthält. Es handelt sich um einen wichtigen Bestandteil der liturgischen Feier in der katholischen Kirche und anderen christlichen Traditionen. Das Evangeliar enthält in der Regel die vollständigen Texte der vier Evangelien des Neuen Testaments: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Diese Texte werden während der…

  • Flambeauleuchter

    Flambeaus sind die Leuchter, die von Messdienern bei bedeutenden Anlässen wie der heiligen Messe oder Prozessionen getragen werden. Sie bestehen aus einem langen, hohlen Stab, in den Kerzen gesteckt werden können. Diese Kerzen werden durch eine Feder nach oben gedrückt, um für eine konstante Beleuchtung zu sorgen. Die Messdiener tragen die Flambeaus sowohl beim Einzug…

  • Leuchter

    Ein Leuchter, auch Kerzenständer genannt, ist ein liturgisches Gerät, das bei Gottesdiensten und liturgischen Feiern verwendet wird. Er dient dazu, Kerzen zu halten und Licht in den Raum zu bringen. Leuchter kommen in verschiedenen Größen und Ausführungen vor und können aus unterschiedlichen Materialien wie Metall, Holz oder Keramik gefertigt sein. In der katholischen Kirche und…

  • Lunula

    Der Begriff „lunula“ stammt vom Lateinischen Wort „luna“, was „Mond“ bedeutet. Durch die Verwendung des Diminutivs entsteht der Begriff „lunula“, der so viel wie „Möndchen“ oder „kleiner Mond“ bedeutet. Die halbmondförmige Gestalt der Lunula erinnert an den Mond und hat symbolische Bedeutung in Bezug auf das Allerheiligste, das in ihr aufbewahrt wird. Die Lunula wird…

  • Messkännchen

    Die Messkännchen haben während der Gabenbereitung eine wichtige Rolle in der liturgischen Feier. Zwei Messdiener tragen sie von der Kredenz zum Altar. In einem Kännchen befindet sich Wein, im anderen Wasser. Wie in vielen anderen Kirchen üblich, haben die Kännchen auch in der Heilig-Geist-Kirche Deckel, auf denen zur Unterscheidung ein „V“ für vinum (Wein) und…

  • Messkelch

    Der Messkelch ist ein liturgisches Gefäß, das bei der Gabenbereitung in der Eucharistiefeier verwendet wird, um Wein und Wasser aufzunehmen. Durch die Wandlung während der Messe wird der Inhalt des Kelchs zum Blut Christi, das später bei der Kommunion von den Gläubigen empfangen wird. Vor und nach der Eucharistiefeier steht der Kelch zusammen mit der…

  • Monstranz

    Monstranz

    Die Monstranz ist ein liturgisches Gerät von besonderer Bedeutung und Schönheit. Sie wird verwendet, um das Allerheiligste zu zeigen und zu verehren. Der Name „Monstranz“ stammt aus dem Lateinischen vom Verb „monstrare“, was im Deutschen „zeigen“ bedeutet. In den meisten Fällen, auch in der Heilig-Geist-Kirche, verfügt die Monstranz über ein zentrales Fenster, in dem das…

  • Patene

    Die Patene ist ein liturgisches Gerät, das in vielen katholischen Kirchen Verwendung findet. Sie dient dazu, die große Zelebrationshostie, die während der Wandlung gebrochen wird, aufzunehmen. Bei der Gabenbereitung wird die Patene von einem Messdiener von der Kredenz zum Altar getragen. Darüber hinaus wird die Patene bei der heutzutage weniger häufig praktizierten Mundkommunion eingesetzt, um…

  • Pyxis

    Die Pyxis ist ein liturgisches Gefäß, das speziell für die Spendung der Krankenkommunion verwendet wird. Sie dient dazu, das Allerheiligste zu transportieren und Menschen, die aufgrund von Krankheit oder anderen Gründen nicht an der Eucharistiefeier in der Kirche teilnehmen können, die Möglichkeit zu geben, die Kommunion zu empfangen. Die Krankenkommunion wird entweder vom Ortspfarrer oder…

  • Ratschen

    Ratschen sind ein traditionelles liturgisches Instrument, das in einigen christlichen Gemeinschaften während der Karwoche und insbesondere an den Tagen des Triduums, also dem Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag, verwendet wird. Eine Ratsche besteht aus einem Holzstück oder einer Metallplatte mit einer rauen Oberfläche. Durch Drehen oder Schlagen erzeugt sie einen lauten und durchdringenden Klang. Der Klang…

  • Tabor

    Der Tabor ist ein kunstvoll verziertes Podest, auf dem die Monstranz abgestellt werden kann. Es dient dazu, das Allerheiligste während der Aussetzung, einer wichtigen liturgischen Praxis, bei der das Allerheiligste öffentlich gezeigt und verehrt wird, sichtbar zu machen. Bei der Aussetzung des Allerheiligsten, die beispielsweise an Feiertagen wie Gründonnerstag oder beim Fronleichnamsfest stattfindet, ermöglicht der…

  • Vortragekreuz

    Das Vortragekreuz ist ein Kreuz, das an einem langen Stab befestigt ist und bei wichtigen Anlässen von einem Messdiener getragen wird. Wie der Name schon sagt, trägt der Messdiener, der auch Kruziferar genannt wird, das Vortragekreuz vor sich her. Dabei geht er in der Prozession vor dem Thuriferar, dem Messdiener mit dem Weihrauchfass, und dem…

  • Weihrauchfass

    Weihrauchfass

    Das Weihrauchfass, auch bekannt als Turibulum oder umgangssprachlich als „Tank“, ist ein liturgisches Gerät, das während feierlicher Gottesdienste von einem Messdiener, dem sogenannten Thuriferar, getragen wird. Es besteht aus einem kugelförmigen Behältnis, das in zwei Schalen, einer oberen und einer unteren, unterteilt ist. Das Fass ist an drei Ketten befestigt, die es ermöglichen, das Weihrauchfass…

  • Weihrauchschiffchen

    Das Weihrauchschiffchen, auch bekannt als naviculum oder umgangssprachlich als „Schiffli“, wird in der katholischen Kirche bei Eucharistiefeiern und Hochämtern verwendet. Der Messdiener, der das Schiffchen trägt, wird auch als Navicular bezeichnet. Er hält das Schiffchen mit beiden Händen vor dem Körper und läuft links neben dem Thuriferar, dem Messdiener mit dem Weihrauchfass. Im Schiffchen werden…

  • Ziborium

    Ein Ziborium ist ein liturgisches Gefäß, das in der katholischen Kirche zur Aufbewahrung der geweihten Hostien verwendet wird. Es ähnelt einer Kelchschale, ist jedoch oft größer und besitzt einen deckelartigen Abschluss, der als Kuppel oder Schließel bezeichnet wird. Das Ziborium dient dazu, eine größere Anzahl von Hostien aufzunehmen, die während der Eucharistiefeier für die Kommunion…