Ein besinnliches Fest voller Gemeinschaft und Großzügigkeit
Am vergangenen Samstag öffnete der alljährliche Nikolausmarkt in Heilig Geist wieder seine Pforten und verwandelte die Kreuzung Hohenstaufenallee / Körnerstraße in ein festliches Zentrum der vorweihnachtlichen Freude. Die Veranstaltung, die von den engagierten Messdienern mit viel Liebe organisiert wird, ist längst zu einem festen Bestandteil der Adventszeit geworden.
Die Atmosphäre des Marktes war geprägt von weihnachtlicher Stimmung, Geselligkeit und vor allem von der gemeinsamen Freude am Geben. Denn der Nikolausmarkt ist nicht nur ein Ort des frohen Miteinanders, sondern auch eine Möglichkeit, Gutes zu tun. Die gesammelten Spenden fließen direkt in die Suppenküche „Plönns Jaastes“ der Elisabethinnen, die sich vorbildlich für Bedürftige in unserer Stadt einsetzen.
Die kulinarische Vielfalt auf dem Markt war beeindruckend. Neben der bewährten Mischung aus Süßem und Herzhaftem, darunter Bratwürste im Brötchen, eine Champignon-Pfanne, Bratäpfel und frische Crêpes, konnte man sich auch an einem breiten Angebot an kalten und vor allem warmen Getränken erfreuen. Die verlockenden Düfte und die herzliche Atmosphäre luden die Besucher dazu ein, sich bei den köstlichen Speisen zu stärken und gemeinsam das festliche Ambiente zu genießen.


Ein Höhepunkt des Tages war zweifellos der Besuch des Nikolaus. Strahlende Kinderaugen wurden belohnt, als der Nikolaus Tüten mit Obst, Nüssen und Süßigkeiten verteilte. Dank großzügiger Unterstützung der Sponsoren war es möglich, die Tüten trotz weiterhin steigender Lebensmittelpreise großzügig zu füllen. Ein herzliches „Vergelt’s Gott!“ geht daher an all jene, die dies ermöglicht haben.
Doch der Nikolaus brachte nicht nur Geschenke, sondern auch eine besondere Geschichte mit sich. Vor versammeltem Publikum erzählte er von einer Zeit, in der die Bevölkerung von Myra hungerte. In ihrer Not sahen die Menschen auf dem Hafen Schiffe mit Korn, das für den Kaiser bestimmt war. Der Nikolaus, damals Bischof von Myra, handelte entschlossen und eilte zu den Schiffen. Mit festem Glauben und einem Gebet bewirkte er, dass die Körner sich vermehrten und die hungernde Bevölkerung versorgt wurde. Diese Geschichte dient bis heute als Inspiration für Mitgefühl und das Teilen mit den Bedürftigen.
Die Resonanz auf den Nikolausmarkt 2023 war erneut überwältigend, und die vielen lachenden Gesichter zeugten von der herzlichen Stimmung, die diesen Tag prägte. Dieser Markt ist weit mehr als eine bloße Veranstaltung – er ist ein lebendiges Zeugnis der Gemeinschaft und des Engagements der Messdiener von Heilig Geist. Hier werden die Werte von Gemeinschaft, Nächstenliebe und Freude am Geben lebendig und sichtbar.
Der Nikolausmarkt 2023 war somit nicht nur ein Ereignis im Kalender, sondern ein erlebtes Fest der Menschlichkeit, das die Herzen der Besucher erwärmte und die Bedeutung der vorweihnachtlichen Zeit in Heilig Geist auf besondere Weise unterstrich.