Auf dem Westfriedhof II, liegt ein verborgener Schatz unserer Pfarrei Heilig Geist: Eine Priestergruft, die letzte Ruhestätte von vier unserer Pfarrgeistlichen. Diese Grabstätte, die vielen vielleicht unbekannt ist, verdient es, im Fokus der Öffentlichkeit zu stehen. Sie ist ein Ort der Erinnerung, des Respekts und der Verehrung für jene, die in unserer Kirche gedient haben.
Wenn Sie den Westfriedhof betreten, führt Sie ein langer Weg zum sogenannten Campo Santo, der Gruftkapelle des Westfriedhofs II, die deutschlandweit bekannt ist. Zahlreiche Pfarreiengräber aus Aachen sind in dieser Halle zu finden. Unser Pfarreigrab jedoch, befindet sich unter freiem Himmel, auf der linken Seite des Hauptweges.
Die Geschichte dieses Grabes beginnt im Jahr 1968, als unser erster Pfarrer, Bartolomäus Engels, verstarb. Seitdem haben drei weitere Geistliche hier ihre letzte Ruhestätte gefunden: Die Kapläne Anton Nierobisch und Ernst Steegmann, die beide 1998 verstarben, sowie unser zweiter Pfarrer Karlheinz Jennes, der ebenfalls in jenem Jahr verstarb und auf den Ludwig Kröger folgte.
Unsere Pfarrgemeinde fühlt sich der Pflege dieses bedeutungsvollen Ortes verpflichtet. Sowohl die Friedhofsgärtnerei als auch engagierte Mitglieder unserer Gemeinde betreuen das Grab und halten es in ehrenvollem Zustand.