Zum Inhalt springen

Sakristei

Die Sakristei ist ein speziell dafür vorgesehener Raum in der Kirche, der oft direkt mit dem Altarraum verbunden ist. Hier kleiden sich der Priester und die Messdiener vor dem Gottesdienst in ihre liturgischen Gewänder um und besprechen den Ablauf der Heiligen Messe.

Die Sakristei liegt meist direkt neben der Kirche, so dass alle mit liturgischen Aufgaben betrauten Personen sich dort vor dem Gottesdienst treffen können. Der Sakristan oder Küster hat in der Sakristei eine wichtige Rolle. Er sorgt für Ordnung und bereitet die Messe vor, indem er die liturgischen Geräte und Paramente bereitlegt. Diese Aufgabe ist nicht immer einfach, da verschiedene Personen wie der Priester, Messdiener, Lektoren und Kommunionhelfer unterschiedliche Anforderungen haben. Die Sakristei ist oft ein belebter Ort, an dem eine gewisse angespannte Atmosphäre herrscht. Zudem dient sie als Steuerungszentrale der Kirche, wo sich die Licht- und Glockensteuerung, die Mikrofonanlage und andere technische Einrichtungen befinden.

Damit Priester und Messdiener ihre liturgischen Gewänder überhaupt anziehen können, müssen die Paramente zugänglich sein. Daher werden die Paramente entweder in der Sakristei selbst oder in einem angrenzenden Raum, dem sogenannten „Paramenteraum“, aufbewahrt.

Für die Messdiener beginnt der Gottesdienst in der Sakristei mit den Worten des Priesters: „Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn!“ und endet mit den Worten: „Gelobt sei Jesus Christus!“

Die Sakristei ist ein wichtiger Ort der Vorbereitung und Organisation für den Gottesdienst. Hier finden sich alle Beteiligten ein, um sich für ihren liturgischen Dienst vorzubereiten und die Messe würdig zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert