Zum Inhalt springen

Tabernakel

Der Tabernakel ist ein wichtiger Bestandteil vieler Kirchen und dient als Aufbewahrungsort des Allerheiligsten, nämlich der konsekrierten Hostie. Der Begriff „Tabernakel“ stammt aus dem Lateinischen, wo „tabernaculum“ „Hütte“ oder „Zelt“ bedeutet.

In vielen Kirchen, wie auch in Heilig Geist, befindet sich der Tabernakel im Altarraum. Es kann aber auch in einem Seitenschiff oder einer Seitenkapelle platziert sein. Der Tabernakel ist ein besonderer Ort der Ehrfurcht und Verehrung.

Beim Betreten einer Kirche macht man eine Kniebeuge als Ausdruck der Verehrung, da der Tabernakel das Allerheiligste enthält. Ebenso macht man eine Kniebeuge, wenn man am Tabernakel vorbeigeht oder ihn öffnet. Dieses Zeichen der Ehrerbietung verdeutlicht unseren Respekt und unsere Verehrung gegenüber dem in ihm gegenwärtigen Jesus Christus.

Der Tabernakel erinnert die Gläubigen daran, dass Jesus in der Eucharistie gegenwärtig ist und wir ihn in besonderer Weise ehren und anbeten sollen. Er lädt uns ein, in der Gegenwart des Allerheiligsten unsere innere Andacht und Verehrung auszudrücken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert