Zum Inhalt springen

Vortragekreuz

  • von

Das Vortragekreuz ist ein Kreuz, das an einem langen Stab befestigt ist und bei wichtigen Anlässen von einem Messdiener getragen wird.

Wie der Name schon sagt, trägt der Messdiener, der auch Kruziferar genannt wird, das Vortragekreuz vor sich her. Dabei geht er in der Prozession vor dem Thuriferar, dem Messdiener mit dem Weihrauchfass, und dem Navikular, dem Messdiener mit dem Weihrauchschiffchen. Oft wird das Vortragekreuz von Flambeaus begleitet, den Leuchtern, die von Messdienern getragen werden.

Das Vortragekreuz hat während der Messe einen festen Platz im Altarraum und ist ein bedeutendes liturgisches Symbol. Es erinnert an das Kreuzesopfer Jesu Christi und symbolisiert seinen Sieg über den Tod. Das Vortragekreuz wird bei besonderen Anlässen und feierlichen Gottesdiensten verwendet, um die Bedeutung des Kreuzes in der christlichen Liturgie hervorzuheben.

Bei Prozessionen, wie beispielsweise an Fronleichnam, hat der Kruziferar mit dem Vortragekreuz eine besondere Rolle. Er führt die Prozession an und symbolisiert somit den Weg des Glaubens, den die Gemeinschaft geht. Das Vortragekreuz bildet den zentralen Punkt der Prozession und ist ein Zeichen der Hoffnung und des Glaubens für die Gläubigen, die an der Prozession teilnehmen.

Die Aufgabe des Kruziferars, das Vortragekreuz zu tragen, ist eine ehrenvolle und verantwortungsvolle Aufgabe. Es zeigt das Engagement und die Hingabe der Messdiener in der liturgischen Gemeinschaft und unterstreicht die Bedeutung des Kreuzes in der katholischen Tradition.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert